Microsoft Word und mehr Komfort durch VBA Teil 2
Lesezeichen setzen
Bei größeren (längeren) Dokumenten ist es manchmal sinnvoll, diese an der letzten Bearbeitungsstelle zu öffnen. Hierzu die Makros:
Sub Document_Close()
ActiveDocument.Bookmarks.Add Range:=Selection.Range, Name:="Markierung"
On Error GoTo Ende
ActiveDocument.Save
Ende:
End Sub
Sub Document_Open()
On Error GoTo Ende
Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Markierung"
Ende:
End Sub
Erklärung:
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Makros nicht in einem Modul erstellen! Die Makros im VB-Editor befinden sich unter "Normal->Microsoft Word Object". Eine Eingabemöglichkeit bekommen Sie mit einem Doppelklick auf "ThisDocument". Das Makro "Document_Close()" legt beim Schließen eines beliebigen Dokuments eine Textmarke mit dem Namen Markierung an der Stelle des Cursors fest. Mit "ActiveDocument.Bookmarks.Add" wird die Textmarke hinzugefügt. "Range:=selection.range" fragt die letzte Cursorposition ab und "Name:=" legt eine genaue Bezeichnung fest.
Denken Sie daran, dass Sie da Makro "Document_Close()" nennen, weil Word sonst nicht auf das Schließen-Ereignis reagiert.
"On Error GoTo Ende" dient einem kontrollierten Beenden des Makros, falls die Speicheranweisung nicht ausgeführt werden kann. Das zweite Makro "Document_Open()" aktiviert sich beim Öffnen eines Worddokuments, welches auf der Grundlage der Vorlage "Normal" erstellt wurde. In der zweiten Zeile wird festgelegt, dass mit "What:=wdGoToBookmark" zur Textmarke mit dem Namen "Markierung" gesprungen wird. Sollte keine Textmarke vorhanden sein, wird die Error-Bedingung ausgeführt – also das Programm führt die Anweisung "Ende" aus.
Viel Spaß damit!
Gruß
Ersin Söbütay
Aufrufe: 241